Ihre Traumarbeitsplatte können Sie nun direkt online konfigurieren. In diesem Benutzer-Guide geben wir Ihnen Tipps zur Benutzung unseres Arbeitsplatten-Konfigurators!
Für optimale Benutzung des Tools empfehlen wir entweder den Browser Google Chrome oder Apple Safari. Unser Konfigurator ist für Bildschirm- und Tablet-Geräte geeignet.
Sie können sicher sein, dass wir Sicherheitsmaßnahmen getroffen haben, damit Sie nicht ungewollt eine maßangefertigte Arbeitsplatte bestellen und dafür bezahlen. Nachdem Sie Ihren Bestellvorgang online abgeschlossen haben, wird ein Mitglied unseres Teams Ihre Bestellung überprüfen und Ihnen eine digitale Zeichnung zur Freigabe per E-Mail senden, bevor der Herstellungsprozess beginnt. An diesem Punkt ist es erforderlich, dass Sie den Entwurf gründlich durchgehen, um sicherzustellen, dass Sie zufrieden sind und ggf. Änderungen durchgeben, bevor Worktop Express mit der Bearbeitung der Arbeitsplatten beginnt.
Wenn Sie fragen haben, scheuen Sie sich bitte nicht sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Wir empfehlen, die Optionen des Fabrikationsprozesses von oben nach unten auszuwählen, wenn Sie Maßanfertigung bestimmen (z.B. beginnen Sie mit der gewünschten Größe der Arbeitsplatte).
Die Vorschau wird mit jeder Änderung, die Sie vornehmen, aktualisiert. Rechts wird Ihnen die Kostenzusammenfassung angezeigt.
Die Arbeitsplatte wird von oben angezeigt, also aus der Vogelperspektive, um jederzeit Genauigkeit zu garantieren. Sie können die verschiedenen Abschnitte der Arbeitsplatte mithilfe der Pfeiltasten ansehen. Sie können auch den Maßstab ändern, um die ganze Arbeitsplatte zu sehen.
Wenn Sie eine Bearbeitung (z.B. eine Radius-Ecke) rückgängig machen möchten, klicken Sie einfach auf das entsprechende Fabrikationselement und klicken Sie im entsprechenden Feld auf „Löschen“. Sie werden um Bestätigung gebeten, bevor die Aktion durchgeführt wird. Klicken Sie „OK“ um fortzufahren oder „Abbrechen“, um das Element beizubehalten.
Es ist auch möglich bestimmte Aktionen, die Sie schon fertiggestellt haben, rückgängig zu machen, wie zum Beispiel einen Zuschnitt. Wie oben schon erwähnt, wird dies im unteren Bereich des Fensters auf der rechten Seite angezeigt.
Ausfräsungen für Verbindungsschrauben müssen zu jeder Arbeitsplatte hinzugefügt werden, bevor Sie den „Anordnen“-Bereich besuchen. Ausschließlich Standard-Ausfräsungen (an vorgegebenen Stellen) können im Tool gewählt werden. Für abweichende Maße kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihnen dann ein Angebot erstellen, in dem Ihre Wünsche berücksichtigt sind.
Nachdem ein Fabrikationselement der Arbeitsplatte hinzugefügt wurde, kann man das Element sperren, um seine Position zu sichern. Dies können Sie, indem Sie den Knopf im Fenster auf der rechten Seite anklicken. Bitte beachten Sie, dass das Sperrwerkzeug hinzugefügt wurde, um ungewolltes Verschieben von Elementen, die bereits in der gewünschten Position sind, zu verhindern. Sollte es vorkommen, dass Sie ein Element nicht bewegen können, klicken Sie einfach den Entsperrknopf im Fenster auf der rechten Seite. Nun sollten Sie das Element verschieben können.
Wenn Sie versuchen ein Element in einer Position zu platzieren, die nicht möglich ist, wird es in Rot angezeigt.
Neben “Sperren” befindet sich der Knopf „Ausrichten“. Diesen können Sie verwenden, um ein Fabrikationselement vertikal oder horizontal zu bewegen. Es ist zum Beispiel sehr nützlich, um einen Wasserhahnausschnitt an einem Spülbeckenausschnitt auszurichten.
Einige Elemente können Sie auch um 90 Grad drehen, zum Beispiel die Topfgitter. Wenn ein Element gedreht werden kann, erkennen Sie dies am schwarzen Punkt und der gestrichelten Linie. Klicken Sie das Element an und drehen Sie es, indem Sie die Maus entsprechend bewegen.
Bitte beachten Sie bei der Positionierung von runden Elementen, dass die angezeigten Maße bis zum Mittelpunkt des Ausschnittes gehen (und nicht zum Rand des Ausschnitts, wie es der Fall bei eckigen Formen ist).
Sicherheitsränder: Bei Ausschnitten sind Abstände zur Kante der Arbeitsplatte von mindestens 40mm erforderlich. Die einzige Ausnahme von dieser Regel sind quadratische oder runde Ausschnitte, da diese verwendet werden können um maßangefertigte Formen zu erstellen, wie Ausschnitte für Rohre.
Design speichern: Wir haben eine einfache Speichermethode entwickelt, die Ihnen während Ihrer Gestaltung noch mehr Freiheiten gibt. Bitte nehmen Sie sich Zeit und spielen Sie mit den Designs, Preisen verschiedener Arbeitsplatten und Maßanfertigungen nach Ihren Wünschen – aber vergessen Sie das Speichern nicht! Auf diesem Weg können Sie zu gespeicherten Designs später zurückkehren.
Sollten Sie Probleme bei einem Fabrikationselement im Arbeitsplatten-Konfigurator haben (z.B. wenn es stets rot wird oder nicht funktioniert wie es sollte), empfehlen wir Ihnen das Element zu löschen und erneut hinzuzufügen. Bitte informieren Sie uns, wenn dies passieren sollte. Wir schauen uns dann die Sache an und beheben das Problem.
1. Wählen Sie eine Arbeitsplatte. Wenn dies Ihr erster Besuch ist, nutzen Sie das Fenster in der Mitte, um Ihre erste Arbeitsplatte hinzuzufügen. Wählen Sie die Holzart, anschließend die Größe und Dicke. Zum Schluss klicken Sie oben bitte auf „Bestätigen“.
Wenn Sie das Tool schon einmal besucht haben wird Ihr letzter Entwurf automatisch aufgerufen. Sollte dies nicht klappen, können Sie auf den Link klicken, den Sie nach dem Speichern per E-Mail erhalten haben.
2. Die Arbeitsplatte nach Maß zuschneiden. Wählen Sie, ob Sie entweder die Länge zugeschnitten haben möchten (von der rechten Seite) oder die Tiefe (von unten). Als nächstes geben Sie bitte die Größe an, die die Arbeitsplatte später haben soll (denken Sie daran, dass Sie nicht wählen wie viel abgeschnitten werden soll, sondern viel mehr wie viel am Ende überbleiben soll!). Entscheiden Sie im Anschluss, ob Sie Verschnitte als eigene Platten anlegen möchten. In solch einem Fall kann auch der Verschnitt weiterbearbeitet werden. Bitte bedenken Sie, dass 5mm von der Arbeitsplatte für jeden Ausschnitt verloren gehen. Alle Verschnitte ab 200 x 200mm werden mitgeliefert. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie keine Verschnitte erhalten möchten. Anschließend klicken Sie bitte auf den blauen „Bestätigungsknopf“ um fortzufahren.
3. Hinzufügen von Radius-Ecken. Wählen Sie die Ecke bzw. Ecken der Arbeitsplatte aus, die abgerundet werden sollen. Geben Sie danach bitte die erforderliche Größe des Radius ein (in mm, mindestens 12mm). Zuletzt klicken Sie bitte wieder auf „Weiter“ um fortzufahren.
4. Hinzufügen eines eckigen oder runden Ausschnittes. Entscheiden Sie sich als erstes für einen eckigen oder einen runden Ausschnitt. Haben Sie sich für eckig entschieden, dann müssen Sie die Position des Ausschnittes angeben, indem Sie Entfernung von der linken Seite und der Entfernung von der Oberkante bis zum Ausschnitt angeben. Geben Sie dann die Maße des Ausschnittes an (Länge und Tiefe). Am Ende „Weiter“ klicken um fortzufahren.
Wenn Sie sich für einen runden Ausschnitt entschieden haben, müssen Sie auch die Position des Ausschnittes angeben, indem Sie die Entfernung von der linken Seite und der Entfernung von der Oberkante eingeben. Bitte beachten Sie bei der Positionierung von runden Elementen, dass die angezeigten Maße bis zum Mittelpunkt des Ausschnittes gehen (und nicht bis zur Kante des Ausschnittes, wie es bei den eckigen Formen der Fall ist). Anschließend wieder „Weiter“ klicken, um fortzufahren.
5. Hinzufügen eines schrägen Zuschnitts. Wählen Sie zunächst die abzuschrägende Kante der Arbeitsplatte aus. Danach wählen Sie die dazugehörende Ecke an der Kante, die Sie gerne beibehalten möchten. Nun geben Sie bitte das Maß an, um das Sie die gegenüberliegende Ecke an der Kante reduziert haben möchten. Am Ende klicken Sie bitte erneut auf „Weiter“. Diese Maße werden die Größe der Abschrägung bestimmen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Arbeitsplatte zur erforderlichen Größe zugeschnitten ist, bevor Sie eine abgeschrägte Kante hinzufügen.
6. Hinzufügen eines Ausschnittes für eine Spülbeckens. Wählen Sie zunächst Einbauart des Spülbeckens.
Ausschnitt für ein Belfast-Spülbecken. Wählen sie die Kante, an der das Belfast-Spülbecken positioniert werden soll (Belfast Spülbecken werden an die Front einer Kante gesetzt). Danach geben Sie bitte die Position des Ausschnitts von der linken Seite aus an, abhängig davon, welche Arbeitsplattenkante Sie ausgesucht haben. Als Nächstes geben Sie die Länge und die Tiefe des Ausschnitts an Danach ergänzen Sie bitte den Radius der inneren Ecken. Stellen Sie dann sicher, dass das richtige Kantenprofil für den Ausschnitt angegeben ist. Bestätigen Sie, indem Sie auf „Weiter“ klicken. Danach müssen Sie angeben, ob Sie Ablaufrillen wünschen oder nicht. Sie können die Art und die Länge wählen und entscheiden, ob es die Rillen auf einer Seite oder auf beiden Seiten geben soll. Wenn die Ablaufrillen einseitig sein sollen, müssen Sie sich für eine Seite entscheiden. Mit „Weiter“ bestätigen Sie die Ablaufrillen. Wählen Sie „Abbrechen“. Werden keine Ablaufrillen hinzugefügt.
Ausschnitt für Unterbauspülbecken. Wenn Sie einen Ausschnitt für ein bestimmtes Spülbecken benötigen, welches bei uns im Arbeitsplatten-Konfigurator hinterlegt ist, wählen Sie bitte dieses aus. So werden die notwendigen Angaben automatisch ausgefüllt. Geben Sie im Anschluss die Position des Ausschnittes an, indem Sie den Abstand von der linken Kante und der Oberkante eingeben. Als nächstes stellen Sie bitte sicher, dass das richtige Kantenprofil ausgewählt ist, um die Kante des Ausschnitts anzupassen. Klicken Sie zum Schluss wieder auf „Weiter“ um fortzufahren und überspringen Sie den folgenden Absatz, um Ablaufrillen hinzuzufügen.
Wenn Ihr Spülbecken nicht hinterlegt ist, wählen Sie bitte “Benutzerdefiniertes Spülbecken“ aus. Geben Sie dann die Position des Ausschnittes an, indem Sie den Abstand von der linken Kante und der Oberkante eingeben. Als nächstes geben Sie bitte die Länge und Weite des Ausschnittes ein, sowie den Radius der inneren Ecken des Spülbeckenausschnitts. Stellen Sie bitte sicher, dass das richtige Kantenprofil ausgewählt ist, um die Kanten des Ausschnitts anzupassen. Zum Fortfahren bitte erneut auf “Weiter” klicken.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie meinen, dass für den Ausschnitt eine Schablone des Herstellers benötigt wird, das Modell aber nicht aufgelistet ist, dann geben Sie einfach die ungefähren Maße des Ausschnitts an und nennen Sie uns den Hersteller und das Modell, indem Sie die Infos in das Feld „Weitere Information / Lieferscheine“ im Warenkorb (ganz unten) eingeben. Nach Bestellungseingang wird unser Fabrikationsteam alle Anforderungen bestätigen und eine Zeichnung per E-Mail an Sie zum Überprüfen und Bestätigen senden, bevor mit der Bearbeitung angefangen wird.
Hinzufügen von Ablaufrillen. Für alle Einbauspülen müssen Sie entscheiden, ob Sie Ablaufrillen hinzufügen möchten oder nicht. Sie können die Art und die Länge wählen sowie bestimmen, ob Sie ein Einzel- oder ein Doppelset haben möchten. Wenn Sie ein Einzelset wählen, müssen Sie die Ausrichtung bestätigen (an der linken oder an der rechten Seite des Spülbeckens). Klicken Sie erneut auf „Weiter“, um die Ablaufrillen hinzuzufügen, oder den roten Knopf „Ich benötige keine Ablaufrillen“, wenn Sie keine haben möchten.
Ausschnitte für aufliegende Spülbecken. Wählen Sie zunächst zwischen einem rechteckigen oder runden Ausschnitt.
Rechteckig: Wenn Sie einen Ausschnitt für ein bestimmtes Spülbecken hinzufügen, wählen Sie bitte das passende Modell aus unserer Auswahl aus. Dadurch werden die Angaben zum Spülbecken (Länge, Weite, Radius-Ecken) automatisch ausgefüllt. Geben Sie im Anschluss die Position des Ausschnitts an, indem Sie den Abstand von der linken Kante und der Oberkante eingeben. Geben Sie dann noch den passenden Radius für die inneren Ecken an. Klicken Sie zum Schluss wieder auf „Weiter“ um fortzufahren. Wenn Ihr Spülbecken nicht aufgelistet ist, wählen Sie bitte “Benutzerdefiniertes Spülbecken“ in der Liste aus.
Rund: Wenn Sie einen Ausschnitt für ein bestimmtes Spülbecken hinzufügen, wählen Sie bitte das passende Modell aus. Dadurch werden die Angaben zum Spülbecken (Länge, Weite, Radius-Ecken) automatisch ausgefüllt. Geben Sie im Anschluss die Position des Ausschnittes an, indem Sie den Abstand von der linken Kante und der Oberkante eingeben. Bitte beachten Sie bei der Positionierung von runden Elementen, dass die angezeigten Maße bis zum Mittelpunkt des Ausschnittes gehen (und nicht bis zur Kante des Ausschnittes, wie es bei den eckigen Formen der Fall ist). Wenn Ihr Spülbecken nicht aufgelistet ist, wählen Sie bitte “Benutzerdefiniertes Spülbecken“ aus der Liste aus. Geben Sie als nächstes die Länge und Tiefe des Ausschnitts, sowie den Radius der inneren Ecken des Spülbeckens an. Klicken Sie im Anschluss wieder auf „Weiter“ um fortzufahren.
7. Hinzufügen eines Wasserhahnausschnitts. Wählen Sie als erstes die Position für den Ausschnitt, indem Sie den Abstand zur linken Kante und Oberkante der Arbeitsplatte eingeben. Bitte beachten Sie bei der Positionierung von runden Elementen, dass sich die angezeigten Maße auf den Mittelpunkt des Ausschnittes beziehen (und nicht bis zur Kante des Ausschnittes, wie es bei eckigen Formen der Fall ist). Wenn Sie den Ausschnitt für den Wasserhahn zur Mitte eines Spülbeckens ausrichten möchten, können Sie das ganz einfach nach Bestätigung der Größe tun (siehe unten). Geben Sie den Durchmesser des Ausschnittes ein (35mm ist voreingestellt – bitte prüfen Sie die erforderlichen Maße für Ihren Wasserhahn). Im Anschluss klicken Sie bitte auf „Weiter“.
Wenn Sie den Wasserhahnausschnitt an einem separaten Ausschnitt ausrichten wollen, klicken Sie einfach auf den Wasserhahnausschnitt, nachdem Sie ihn hinzugefügt haben. Klicken Sie dann in der unteren rechten Ecke auf „ausrichten“. Nun wählen Sie bitte das Objekt, zu dem der Wasserhahnausschnitt ausgerichtet werden soll und wählen Sie zwischen einer horizontalen (von links nach rechts) oder einer vertikalen (von oben nach unten) Ausrichtung. Wenn alles in Ordnung ist, bitte auf „Weiter“ klicken.
8. Hinzufügen eines Herdausschnitts. Wählen Sie als erstes zwischen einem eckigen oder einem runden Ausschnitt. Wenn Sie sich für einen eckigen Ausschnitt entschieden haben, müssen Sie die Position des Ausschnittes angeben, indem Sie den Abstand zur linken Kante und zur Oberkante der Arbeitsplatte angeben. Geben Sie anschließend noch die Maße des Ausschnittes an (Länge und Tiefe). Klicken Sie auf „Weiter“ um fortzufahren.
Wenn Sie sich für einen runden Ausschnitt entschieden haben, müssen Sie die Position des Ausschnittes angeben, indem Sie den Abstand zur linken Kante und zur Oberkante der Arbeitsplatte eingeben. Bitte beachten Sie bei der Positionierung von runden Elementen, dass die angezeigten Maße bis zum Mittelpunkt des Ausschnittes gehen (und nicht bis zur Kante des Ausschnittes, wie es bei eckigen Formen der Fall ist).
Geben Sie dann den Durchmesser des runden Ausschnittes ein und klicken Sie anschließend auf „Weiter“ um fortzufahren.
9. Hinzufügen eines Topfgitter-Sets. Zunächst müssen Sie sich für die Art des Topfgitter-Sets entscheiden (Diamant-Form oder gerade). Das Diamant-Topfgitter besteht aus fünf Stäben in drei verschiedenen Längen. Das lineare Topfgitter besteht aus fünf gleichlangen Stäben. Klicken Sie auf „Weiter“ um fortzufahren. Wenn Sei auf den schwarzen Kreis klicken, können Sie das Topfgitter rotieren.
10. Hinzufügen eines Ellipse-Endes. Wählen Sie als erstes Kante, der Sie ein Ellipse-Ende hinzufügen möchten. Sie können auch beide Kanten auswählen, falls dies gewünscht ist. Geben Sie dann die Tiefe der Ellipse ein. Anschließend klicken Sie auf „Weiter“ um fortzufahren. Für eine maßgefertigte Ellipse entlang der Länge der Arbeitsplatte (anstatt der Tiefe), kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail für ein spezielles Angebot.
11. Hinzufügen eines Kantenprofils. Entscheiden Sie sich für das gewünschte Kantenprofil. Wählen Sie dann die Kante(n) der Arbeitsplatte, die ein Kantenprofil erhalten sollen. Sie können mehr als eine Kante zur gleichen Zeit auswählen. Bitte beachten Sie: Wenn Sie bereits eine Ellipse oder einen Eckradius hinzugefügt haben, werden Sie aufgefordert mit dem Kantenprofil entlang der benachbarten Kante fortzufahren. Zum Schluss noch ein Klick auf „Weiter“ um fortzufahren.
12. Hinzufügen eines Abschlussstücks. Wählen Sie zunächst die Kante, an der Sie das Endstück hinzufügen möchten. Sie können, wenn gewünscht, mehr als eine Kante zur gleichen Zeit auswählen. Klicken Sie für die Bestätigung auf „Weiter“.
13. Hinzufügen der Verbindung auf Stoß. Wählen Sie als erstes die Stellen, wo Sie die Ausfräsung für die Verbindungsschrauben platzieren möchten. Klicken Sie dann auf „Weiter“. Durch die Aussparungen schimmert die Arbeitsplatte durch, da Sie sich auf der Unterseite der Arbeitsplatte befinden.
Als nächstes wechseln Sie bitte zur Ansicht der zweiten Arbeitsplatte, die Sie mit der ersten Arbeitsplatte verbinden möchten, und fügen Sie auch hier Ausfräsungen hinzu. Wenn Sie mehrere Arbeitsplatten bestellen, muss dieser Schritt durchgeführt werden, bevor Sie die Arbeitsplatten miteinander verbinden können.
Bitte beachten: Mit dem Arbeitsplatten-Konfigurator können Sie nur Verbindungsausfräsungen mit Standardabständen hinzufügen. Die Mindestweite der Arbeitsplatten, die Sie im Tool verbinden möchten, beträgt 516mm. Für andere Größen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Wir erstellen Ihnen dann ein Angebot.
14. Hinzufügen von Arbeitsplatten. Wenn Sie mehrere Arbeitsplatten bestellen möchten, klicken Sie bitte auf “Arbeitsplatte hinzufügen” oben im Fenster. Sie können Arbeitsplatten aus verschiedenen Holzarten auswählen sowie die Dicke und Größe bestimmen. Services können Sie wie oben beschrieben hinzufügen.
15. Vorschau Ihrer Arbeitsplatte. Sie können die Zoom-Funktion benutzen, um entweder die ganze Arbeitsplatte zu sehen oder nur Ausschnitte dieser. Um andere Arbeitsplatten anzuzeigen, die Sie bearbeitet haben, klicken Sie auf diese oben in der Navigation.
16. Speichern Sie Ihr Design. Wenn Sie noch nicht bestellen, aber Ihr Design speichern möchten, um es zu einem späteren Zeitpunkt aufzurufen, klicken Sie auf „Entwurf speichern“ in der Navigation oben im Fenster. Bevor Sie speichern, empfehlen wir alle Maßanfertigungen noch einmal zu überprüfen. Bitte notieren Sie sich auch die Referenznummer Ihres Entwurfs. Sie werden gebeten Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Per E-Mail erhalten Sie dann einen Link, über den Sie das Design aufrufen können.
17. Laden Sie Ihr Design. Wenn Sie zuvor ein Design gespeichert haben, klicken Sie einfach auf den Link, der Ihnen per Mail nach Speichern Ihres Designs zugesendet wurde. Alternativ können Sie auch uns kontaktieren. Gut wäre es, wenn Sie uns Ihre Referenznummer nennen können.
18. Anordnen / Verbinden Ihrer Arbeitsplatten. Wenn Sie die Verbindung auf Stoß hinzugefügt haben, klicken Sie vor dem Checkout einfach auf „Anordnen“. Bevor Sie fortfahren, versichern Sie sich bitte, dass Sie die entsprechenden Ausfräsungen bei jeder Arbeitsplatte hinzugefügt haben. Unter „Anordnen“ wird Ihnen eine Miniaturansicht Ihrer Arbeitsplatten anzeigt. Klicken Sie nun Ihre Arbeitsplatten an und schieben Sie sie, sodass die Ausfräsungen für die Verbindung aneinandergrenzen. Sie können die ausgewählte Arbeitsplatte rotieren, indem Sie auf „Um 90° drehen“ klicken. Wenn die gewünschte Position nicht möglich ist, so wird es Ihnen angezeigt. Wenn Sie mit der Anordnung der Arbeitsplatten fertig sind, klicken Sie einfach auf eine der Arbeitsplatten, um diese weiter zu bearbeiten.
19. Durchführung Ihrer Bestellung! Wenn Sie Ihr Design fertiggestellt haben, klicken Sie einfach auf den großen grünen Knopf „Bestellung aufgeben“ oben rechts auf der Seite. Um sicherzustellen, dass das Design nicht verlorengeht, müssen Sie Ihre E-Mail Adresse eingeben, bevor Sie auschecken können. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und klicken Sie anschließend auf „Bestellung durchführen“. Sie werden nun zum Warenkorb weitergeleitet.
Nun, da Sie Ihre Bestellung abgegeben haben, wird unsere Fabrikationsabteilung diese überprüfen. Wir werden Ihre Bestellung auswerten und Ihnen eine Zeichnung per E-Mail zustellen. Sollten wir mögliche Probleme feststellen oder Fragen haben, werden wir Sie kontaktieren um Weiteres zu besprechen.
Wenn Sie die Zeichnung zur Freigabe erhalten haben, müssen Sie uns eine Bestätigungsmail schicken, bevor Ihre Bestellung in unserer Werkstatt bearbeitet wird. Nach Eingang Ihrer Bestätigung werden wir Ihre Bestellung ausführen. Zurzeit liegt die Lieferzeit zwischen acht und 15 Arbeitstagen, ab Bestätigung der Zeichnung. Trotzdem wird das Lieferdatum, wie oben schon erwähnt, separat abgesprochen. Bitte beachten Sie auch unsere Fabrikationsservice- Seite für weitere Informationen.