Falls Sie ein bestimmtes Kapitel der Anleitung sehen möchten, verwenden Sie bitte die folgenden Links
Ein großer Vorteil unserer unter Hochdruck beschichteten Laminat Arbeitsplatten ist, dass sie außergewöhnlich einfach zu installieren und zu pflegen sind. Diese Anleitung wurde gestaltet, um Sie mit allen nötigen Informationen zu versorgen, die Sie zur Installation Ihrer beschichteten Arbeitsplatte benötigen. Außerdem soll sie Ihnen dabei helfen ihren ursprünglichen Zustand beizubehalten. Wir empfehlen, sich vor der Installation genügend Zeit zum Durchlesen der Anleitung zu nehmen, um die korrekte Montage Ihrer Arbeitsplatte sicher zu stellen.
Beschichtete Arbeitsplatten werden in Schrumpffolie verpackt geliefert. Bitte seien Sie vorsichtig beim Entfernen und Entsorgen der Verpackung, da außerdem Kantenstreifen enthalten sind. Entsorgen Sie die enthaltene Verpackung nicht bevor Sie nicht alles kontrolliert haben und bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Um sicherzustellen, dass die angebotene Größe der Arbeitsplatte ein vollständig verwendbarer Abschnitt ist, können die beschichteten Arbeitsplatten bis zu 50mm länger geliefert werden als angegeben. Deshalb empfehlen wir die Länge der beschichteten Arbeitsflächen vor der Installation anzupassen.
Bei der Befestigung von beschichteten Arbeitsplatten an Schränken positionieren Sie die Befestigung in gleichmäßigen Abständen – es werden drei Schrauben an der Rück- und Vorderseite jeder Einheit empfohlen. Verwenden Sie einen 4mm Messbohrer, um Durchgangslöcher durch die Stützpaneele von jedem Schrank zu bohren. Platzieren Sie Ihre beschichtete Arbeitsplatte auf den Schränken und überprüfen Sie, ob sie bündig zur Wand liegt. Schrauben Sie eine 5mm x 35mm Holzschraube durch jeden Fixierpunkt.
Befestigen Sie keine beschichteten Arbeitsplatten direkt am Mauerwerk. Verwenden Sie 6-10 mm dicke, hölzerne Abstandshalter, die sich auf feuchtigkeitsbeständigen Membranen befinden. Dies schützt vor Feuchtigkeitsübertragung und sorgt für einen Luftraum unter der Oberseite, sodass die zusammengesetzte Holzfaserplatte nicht gefährdet ist.
Falls Sie Fliesen oberhalb der Arbeitsplatte befestigen wollen, lassen Sie bitte mindestens 3mm Platz zwischen der Arbeitsfläche und der letzten Fliesenreihe. So kann die Arbeitsplatte bei Bedarf einfach entfernt werden.
Wenn Löcher in die Arbeitsplatte geschnitten wurden um Rohre unterzubringen, sollten im Falle einer Ausdehnung/Kontraktion 2-3mm Platz um das Rohr herum berücksichtigt werden.
Bei der Installation einer Spül- oder Waschmaschine sollte sichergestellt werden, dass eine Feuchtigkeitssperre (Dampfsperre) korrekt an der Unterseite der Arbeitsplatte befestigt wurde. Diese werden manchmal vom Gerätehersteller mitgeliefert, können aber auch direkt bei Worktop Express® gekauft werden.
Überprüfen Sie, dass die Schnittkanten fett- und staubfrei sind, bevor Sie die Kantenstreifen anbringen. Die Streifen können entweder durch Verwendung eines PVA-Klebers oder eines Allzweck-Kontaktklebstoffs wie Evo-Stik oder Bostik direkt an der Kante der Holzfaserplatte angebracht werden. Wir empfehlen dringend die relevanten Bereiche der Arbeitsfläche mit Abdeckband zu bedecken. Dies schützt die Oberfläche vor überschüssigem Klebstoff.
WICHTIG: Bevor Sie irgendwelche Schnitte an Ihrer Arbeitsplatte durchführen, überprüfen Sie bitte Ihre Messungen zweifach und stellen Sie sicher, dass diese korrekt mit einem Stift gekennzeichnet sind.
Alle Schneidewerkzeuge sollten scharf sein und Sie sollten immer eine Schutzbrille und eine Staubmaske beim Schneiden von beschichteten Arbeitsplatten tragen.
Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn die Arbeitsplatte mit einer Toleranz von +5mm unter Verwendung einer Handkreissäge (Dekorseite nach unten) oder einer Handsäge (Dekorseite nach oben) geschnitten werden. Für das Kantenfinish verwenden Sie eine tragbare Handfräse mit einer geraden Führungskante und Schraubzwingen. Klemmen Sie die gerade Führungskante auf die Arbeitsplatte und stellen Sie sicher, dass der Fräskopf an der nachgeformten Kante ansetzt, was zu einem perfekt geraden, spanfreien Schnitt führt.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne hinsichtlich unseres Angebots an hochwertigen Arbeitsplattenschablonen. Bitte erkundigen Sie sich bei unserem Kundenservice für weitere Informationen.
Alle Schnittkanten müssen mit einem wasserfesten Material wie Silikon versiegelt werden.
Wenn Sie einen Ausschnitt für ein Spülbecken, ein Kochfeld oder andere einsetzbare Geräte vornehmen, verwenden Sie bitte die mit dem Gerät mitgelieferte Vorlage zum Schneiden Ihrer Arbeitsplatte.
Alle Ausschnitte sollten sorgfältig gemessen und markiert werden. Arbeiten Sie von der Dekoroberfläche aus, bohren Sie alle Ecken mit einem Bohrer mit mindestens 10mm Durchmesser (scharfe Innenecken können zu Rissen in der beschichteten Oberfläche führen). Ausschnitte können mit einer Handoberfräse vorgenommen werden, wie oben erläutert.
Alternativ kann eine Stichsäge verwendet werden, vorausgesetzt, dass die vier Ecken mit einem 10mm Bohrer vorgebohrt wurden. Markieren Sie den Bereich, der an der Dekorseite der Arbeitsfläche geschnitten werden soll und bohren Sie ein Loch in jede der vier Ecken des Ausschnitts. Dann drehen Sie die Arbeitsplatte herum und markieren Sie eine gerade Linie von einem Loch zum anderen. Verwenden Sie eine Stichsäge mit einer fein gezahnten Klinge, um von Loch zu Loch zu sägen. Vergewissern Sie sich, dass der zu schneidende Ausschnitt beim Endschnitt gut abgestützt ist.
Achten Sie darauf, dass alle freiliegenden Kanten mit einem Silikondichtstoff versiegelt werden. Falls Sie ein aufliegendes Spülbecken montieren, dichten Sie die Spüle mit einem geeigneten, schimmelresistenten Silikon ab. So wird ein Eindringen von Wasser, das die Holzfaserplatte anschwellen lässt, verhindert.
Wenn Sie zwei beschichtete Arbeitsplatten miteinander verbinden wollen, empfehlen wir entweder eine 90° Standard-Verbindung oder einen 45° Grad Gehrungsschnitt an der Arbeitsplatte. Ausfräsungen für die Schrauben, mit denen Sie die Arbeitsplatten verbinden, sollten auf der Unterseite der Arbeitsplatte mit einer Schablone gefräst werden und nicht tiefer als 25mm sein. Für eine 600mm tiefe Arbeitsplatte werden drei Schrauben empfohlen und vier Schrauben für eine 900mm tiefe Arbeitsplatte.
Für weitere Details, lesen Sie bitte unsere Arbeitsplatten-Schablonen-Anleitung.
Hinweis: Die Nichtbeachtung dieser Installationsanleitung wird zur Folge haben, dass Ihr Garantieanspruch erlischt.