Ihre feste Zusammensetzung macht Compact Arbeitsplatten, auch Vollkern-Arbeitsplatten genannt, einfach zu installieren und instand zu halten. Diese Arbeitsplatten erfordern vor der Installation keine besondere Behandlung und keine speziellen Werkzeuge zur Installation. Wir haben diese Anleitung erstellt, um Sie beim fachgerechten montieren zu unterstützen und um sicherzustellen, dass die Arbeitsplatten so lange wie möglich erhalten bleiben. Wir empfehlen, dass Sie diese Anleitung gründlich durchlesen bevor Sie anfangen die Arbeitsplatten zu montieren und sie aufzubewahren.
Die Länge der Arbeitsplatte kann etwas länger sein als beworben, um sicherzustellen, dass Sie die komplette angegebene Länge verwenden können. Bitte messen Sie Ihre Arbeitsplatte vor Installation ab, da Sie möglicherweise ein leichtes trimmen benötigt.
Da diese kompakten Laminat-Arbeitsplatten keine besondere Pflege vor der Installation benötigen, empfehlen wir, die Platten nach Erhalt der Lieferung sobald wie möglich zu montieren. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, raten wir die Arbeitsplatten flach auf dem Fußboden mit der Oberfläche nach oben gerichtet zu lagern. Stellen Sie sicher, dass die Platte auf der gesamten Länge gestützt ist. Sollten Sie mehr als eine Platte lagern, können Sie diese auch aufeinanderlegen, sofern diese sauber und frei von Schmutzpartikeln sind. Wir empfehlen ebenfalls in solch einem Fall Kartonage dazwischen zu legen, um eventuelle Druckstellen zu vermeiden.
Falls es aus Platzmangel erforderlich ist, können die Platten für kurze Zeit auch senkrecht, entlang der langen Seite, gelagert werden.
Packen Sie die Platten nicht aus, außer:
Bei der Montage ist es wichtig, dass die Platten mindestens zu zweit gehoben und installiert werden, damit diese sicher und korrekt verbaut werden. Am besten tragen Sie die Platten längsseitig und hochkant und nicht flach, wie bei der Lagerung.
Wenn Sie die Positionierung der Arbeitsplatte planen, merken Sie sich bitte vor:
Compact Arbeitsplatten sollten auf Unterschränke mit einem Silikon befestigt werden. Schrauben sind aufgrund ihrer Dicke nicht für die Befestigung dieser Flächen geeignet.
Wenn Sie Fliesen oberhalb Ihrer Arbeitsplatte legen möchten, sollten Sie mindestens 3mm Platz lassen, um sicherzustellen, dass das Laminat etwas Raum für eine natürliche Ausdehnung hat.
Löcher für Rohre sollten mindesten 3mm Platz zwischen der Arbeitsplatte und dem Rohr beinhalten. Angrenzende Löcher sollten ebenfalls 3mm Abstand zu der Compact Arbeitsplatte haben. Dies dient dazu dem Material genug Platz für eine natürliche Ausdehnung zu lassen. Silikon kann genutzt werden, um das Loch zu füllen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Laminat-Arbeitsplatten, benötigen Sie für diese kompakten Platten keine Umleimer. Um Kanten fertigzustellen, nutzen Sie einfach ein Schleifpapier mit einer 240er Körnung. Dies macht die harten Kanten und Ecken mit etwas Leinsamen-Öl wieder weich.
WICHTIG: Bevor Sie Ihre Arbeitsplatte schneiden, empfehlen wir, dass Sie Ihre Maße kontrollieren und alles mit einem Bleistift korrekt markiert wurde.
Compact Laminate erfordern scharfe und saubere Schneidewerkzeuge, um eine hohe Qualität an Schnitten und ein professionelles Finish zu gewährleisten. Wenn Sie Schnitte vornehmen, stellen Sie sicher, dass die Platte genügend gestützt ist.
Hinweis: Eckverbindungen und bereits behandelte Kanten benötigen ein leichtes Abtragen (skimming) zum finalen Anpassen. Bitte lassen Sie dafür 2-3mm Platz.
Wenn Sie für Spülbecken, den Herd, oder andere Armaturen Ausschnitte vornehmen, gehen Sie bitte sicher, dass die Maße korrekt sind und nutzen Sie ggf. mitgelieferte Schablonen der entsprechenden Hersteller. Stellen Sie sicher, dass die Armaturen mit einer Schraubzwinge befestigt sind, um nachträgliche Bewegung zu vermeiden. Scharfe Werkzeuge sind erforderlich, um saubere Schnitte zu garantieren. Die Arbeitsplatte sollte beim Schneiden komplett gestützt sein.
Das Schneiden kann auf zwei verschiedene Arten vorgenommen werden, je nachdem wie die Oberkante der Arbeitsplatte zu sehen sein soll. Schnitte, welche versteckt sein sollen, wie z.B. bei einem aufliegenden Spülbecken, können mit einem Bohrer in einer Ecke begonnen werden. Der Rest kann mit einer Stichsäge, einer Oberfräse (12mm oder 12,7mm empfohlen) oder Handkreissäge mit Schienenführung durchgeführt werden.
Für Schnitte, welche sichtbar sein werden, wie z.B. bei Unterbau-Spülbecken, ist es empfohlen die Arbeitsplatte, mit der Oberfläche nach oben gerichtet, mit einer Handfräse zu bearbeiten.
Es ist wichtig die Arbeitsplatten trocken einzupassen, um eine gute und saubere Bearbeitung zu gewährleisten. Sollten zu diesem Zeitpunkt Schwierigkeiten auftreten, so können diese vor der endgültigen Einpassung und Bearbeitung noch behoben werden.
Bitt beachten Sie, dass sich der Raum zwischen der Unterseite der Herdplatte und dem darunter liegendem Element durch die geringere Stärke der Arbeitsplatte wahrscheinlich verringert. Dies sollte für Unterschänke kein Problem sein, jedoch bei Öfen und Schubkästen sollten Sie sicherstellen, dass ausreichend Platz zwischen den Einheiten gelassen wird. Es ist nicht empfohlen, Schubladen mit einer Standardhöhe unter einer Herdplatte zu verwenden, sondern eine Schublade für Töpfe und Pfannen zu verwenden, welche in der Regel deutlich höher sind. Öfen sollten zusätzlich noch 20 – 25mm tiefer gesetzt werden.
Hinweis: Sogenannte ‚Belfast‘ oder ‚Butler‘ Spülbecken sind für die Montierung mit kompakten Laminat-Arbeitsplatten nicht geeignet. Sollte solch eine Spüle trotzdem benutzt werden, bitten wir Sie die Installationsanleitung des Herstellers zu beachten.
Wenn Sie ein Spülbecken mit Ihrer Compact Arbeitsplatte verbinden, sollten zwingend Spreizdübel zusammen mit Schraubzwingen verwendet werden, um ein Durchbohren der Platte zu verhindern (was Schäden anrichten kann). Für Spülbecken, welche unter der Arbeitsplatte montiert werden, sollte eine Schicht Silikon um den Ausschnitt herum zwischen der Arbeitsplatte und der Spüle aufgetragen werden. Jeglicher Überschuss sollte mit einem Tuch weggewischt werden, solange er noch nass ist.
Wenn Sie komplett durch die Arbeitsplatte bohren, sollten Sie ein Stück MDF auf der Unterseite des Lochs verwenden, um ein Abblättern vorzubeugen. Für Löcher, welche nicht ganz durch die Platte gebohrt werden müssen, empfehlen wir einen Abstand von 2 – 3mm zu lassen, um Risse zu vermeiden (z.B. maximale Lochtiefe ca. 10mm).
Bei Wasserhahnausschnitten o.ä. Armaturen empfehlen wir die Installationsanleitung des Herstellers zu beachten, um den Eintritt von Feuchtigkeit zu vermeiden. Wir empfehlen ein geeignetes Silikon dafür zu verwenden.
Zum Verkleben von zwei Arbeitsplatten wird ein klarer 2-Komponenten-Epoxidharz benötigt, welcher auch als wasserdichtes Dichtungsmittel verwendbar ist. Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig, um das richtige Verhältnis von Härtungsmittel und Klebstoff zu gewährleisten.
Kompaktlaminat-Arbeitsplatten werden mit einer rechteckigen Kante geliefert werden. Die Arbeitsplatten können in diesem Zustand verbunden werden, dies kann zu einer leicht sichtbareren Verbindung führen.
Um Kompaktlaminat Arbeitsplatten zu fixieren, ist eine Flachdübelverbindung erforderlich, egal ob eine gerade Verbindung hergestellt wird oder eine Eckverbindung.
Für eine Gehrungsfugenverbindung können die gleichen Schritte ausgeführt werden, nachdem die Arbeitsplatte mit einer Vorrichtung geschnitten wurde, um ein sauberes Finish zu erreichen.
HINWEIS: Die Nichtbeachtung dieser Installationsanleitung wird zur Folge haben, dass Ihr Garantieanspruch erlischt.