EinkaufswagenKasse
Arbeitsplatten
Massivholz
Laminat
Compact
Acryl
FENIX NTM®
Zubehör
Informationen
Die Worktop Express GmbH stellt ab sofort den Verkauf von Waren ein. Vielen Dank für Ihren Einkauf bei uns und alle bestehenden Kundenbestellungen werden wie gewohnt ausgeliefert.
Die Worktop Express GmbH stellt ab sofort den Verkauf von Waren ein. Vielen Dank für Ihren Einkauf bei uns und alle bestehenden Kundenbestellungen werden wie gewohnt ausgeliefert.
Tischplatten
Holztischplatten
Laminat Tischplatten

Laminat Arbeitsplatte - Pflege

Falls sie ein bestimmtes Kapitel der Anleitung sehen möchten, verwenden Sie bitte die folgenden Links

Das Beachten einiger einfacher Regeln wird Ihnen dabei helfen Ihre Arbeitsplatte im bestmöglichen Zustand zu halten. Unsere Empfehlungen sind folgende:

Verschüttetes

Achten Sie darauf, nasse Stellen unverzüglich mit einem sauberen, trockenen Tuch aufzuwischen. Stellen Sie sicher, dass sich kein überschüssiges Wasser an Stellen befindet, an denen es Schnitte, Verbindungen oder Löcher gibt. Lassen Sie keine feuchte Kleidung, Schwämme oder andere nasse Gegenstände auf der Vorderkante der Arbeitsfläche liegen, da diese empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert.

Direktes Schneiden

Vermeiden Sie jegliches, direktes Schneiden auf der Oberfläche der Arbeitsplatte, da dieses zu Kratzern führen kann. Bitte verwenden Sie für diesen Zweck ein Schneidebrett, einen Metzgerblock oder Arbeitsplattenschutz auf der Arbeitsfläche. Bedenken Sie, dass Kratzer, Schnitte und Hitzeschäden auf einer glänzenden Arbeitsplatte schneller zu sehen sind als auf einer matten Standard-Arbeitsflächen.

Heißes Geschirr

Stellen Sie keine heißen Pfannen oder heißes Geschirr direkt auf die Arbeitsplatte. Wir empfehlen hierfür die Verwendung eines Pfannenständers oder Untersetzers.

Reinigung

Die generelle Reinigung der Arbeitsplatte benötigt lediglich ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel oder einen nicht scheuernden Reiniger, der mit warmen Wasser verdünnt ist.

Scheuermittel, Cremes und Poliermittel sollten vermieden werden. Potentiell hartnäckige Flecken sollten sofort entfernt werden. Polieren Sie die Arbeitsplatte nach der Reinigung mit einem weichen Tuch.

Leichte Verschmutzung oder Dreck

Reinigen Sie die Arbeitsfläche mit einem trockenen oder feuchten Papierhandtuch, Stofftuch oder Schwamm.

Normale Flecken oder Dreck

z.B. Fett, Öl und schmutzige Partikel, Fingerabdrücke, Kalkablagerungen, Rost, Saft, Kaffee, Tee, Wachs, Blut, universelle Marker, etc.

Reinigen Sie die Arbeitsfläche mit einem Tuch oder einer weichen Nylon-Bürste und Geschirrspülmittel, Schmierseife, flüssiger Seife oder Waschpulver. Falls notwendig, lassen Sie das Reinigungsmittel für einige Zeit einweichen und wischen Sie es dann mit sauberem Wasser ab.

Kräftige Flecken oder Schmutz

z.B. Verfärbungen durch längeren Kontakt mit Tee, Kaffee, Fruchtsaft, etc.

Entfernen Sie diese durch Reinigung mit Waschpulver und haushaltsüblichem Bleichmittel (darf nicht zu oft wiederholt werden).

z.B. Bleistift, Filzstift, Kugelschreiber, Lippenstift, Wachsmalstifte, Wachs, Schuhcreme, Nikotin, Nagellack.

Die Reinigung kann mit einem organischen Lösungsmittel wie Aceton (Nagellackentferner), methylierten Spirituosen, Benzin oder Perchlorethylen durchgeführt werden. Bitte lesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch!

z.B. Farbe (Wasser- oder lösemittelhaltige Farbe, Zweikomponentenfarbe, Sprühfarbe), Lackflecken, Druckfarbe.

Reinigen Sie diese Flecken entweder mit Wasser oder organischem Lösungsmittel. Entfernen Sie Zweikomponentenfarben unverzüglich.

z.B. Klebstoff (auf Wasserbasis, Dispersion)

Entfernen Sie diese Flecken entweder mit Wasser oder organischem Lösungsmittel.

HINWEIS: Die Nichtbeachtung dieser Pflegeanleitung wird zur Folge haben, dass Ihr Garantieanspruch erlischt.